Union Berlin verstärkt Kader mit jungem Top-Talent – Baumgart trifft letzte Personalentscheidungen vor Saisonstart.

DEU, DFL, 1. FBL, 1.FC Union vs. Mainz 05, / 19.01.2025, Stadion Alte Foersterei, Berlin, DEU, DFL, 1. FBL, 1.FC Union vs. Mainz 05, im Bild: Cheftrainer Head Coach Steffen Baumgart 1.FC Union Berlin DFL - regulations prohibit any use of Photographs as image sequences and/or quasi-video Foto: Juergen Engler / nordphoto GmbH *** DEU, DFL, 1 FBL, 1 FC Union vs Mainz 05, 19 01 2025, Stadion Alte Foersterei, Berlin, DEU, DFL, 1 FBL, 1 FC Union vs Mainz 05, im Bild Cheftrainer Head Coach Steffen Baumgart 1 FC Union Berlin DFL regulations prohibit any use of Photographs as image sequences and or quasi video Foto Juergen Engler nordphoto GmbH nordphotoxGmbHx/xEngler nph00076

Union Berlin verstärkt Kader mit jungem Top-Talent – Baumgart trifft letzte Personalentscheidungen vor Saisonstart

Der 1. FC Union Berlin geht mit neuem Elan in die zweite Augusthälfte 2025. Ausschlaggebend dafür ist die Verpflichtung eines vielversprechenden jungen Spielers sowie eine Reihe wichtiger Personalentscheidungen, die den kommenden Bundesliga-Alltag prägen könnten. Mit den letzten Testspielen in Sichtweite und dem Ligastart vor der Tür arbeitet Cheftrainer Steffen Baumgart intensiv daran, seine Mannschaft zu einer schlagkräftigen Einheit zu formen.

Bohdanov-Transfer bringt frischen Wind

Eines der meistdiskutierten Themen rund um die Eisernen ist die Verpflichtung des 18-jährigen Stürmers Dmytro Bohdanov von Dynamo Dresden.

Der ukrainische Juniorennationalspieler, der mit seiner Familie aufgrund des anhaltenden Konflikts in seiner Heimat nach Deutschland kam, durchlief bei Dresden die U17, U19 und die Drittligamannschaft.

Auch wenn seine Zeit in Dresden nach außersportlichen Problemen und dem Ausschluss aus dem Profitraining ein unschönes Ende fand, erkannte Union Berlin das ungenutzte Potenzial.

Für eine niedrige sechsstellige Ablösesumme sicherte sich der Klub seine Dienste und plant, ihn umgehend ins Profitraining zu integrieren. Für einen Verein, der sich seit Jahren durch kluge Transfers und gezielte Entwicklung von Talenten auszeichnet, ist Bohdanov sowohl eine Investition in die Zukunft als auch eine mögliche kurzfristige Verstärkung.

Durchwachsene Vorbereitung offenbart Baustellen

Trotz des Bohdanov-Coups verlief die Vorbereitung nicht optimal. Union blieb in vier Testspielen sieglos und verlor davon drei mit 0:1.

Diese Ergebnisse müssen nicht zwingend den wahren Leistungsstand widerspiegeln, deckten aber taktische und personelle Fragen auf, die Baumgart beantworten muss.

Das letzte Testspiel gegen Olympiakos Piräus wird eine wichtige Standortbestimmung. Besonders in der Abwehr steht eine Schlüsselentscheidung an: Setzt Baumgart weiterhin auf den jungen Tom Rothe als linken Innenverteidiger oder kehrt der erfahrene Diogo Leite, nach überstandener Krankheit, zurück in die Startelf?

Im Mittelfeld ist Rani Khedira als Taktgeber gesetzt, doch der Konkurrenzkampf um die übrigen Positionen ist groß.

Janik Haberer, András Schäfer, Alex Král und Lucas Tousart bieten unterschiedliche Qualitäten, während die Rückkehr von Aljoscha Kemlein zusätzliche Optionen schafft.

Offensive im Umbruch – Konkurrenz belebt das Geschäft

Auch in der Offensive herrscht große Konkurrenz.

Andrej Ilic hat sich mit starken Leistungen in der Vorbereitung empfohlen, muss sich jedoch gegen den 4-Millionen-Neuzugang Ilyas Ansah (SC Paderborn) und den erfahrenen Oliver Burke behaupten.

Zudem wird Woo-Yeong Jeong, nach seiner Verletzungspause, bald zurückerwartet und erhöht damit den Konkurrenzdruck weiter.

Mit Bohdanov verfügt Union nun über eine breite Palette an Offensivspielern – von robusten Strafraumstürmern bis zu schnellen, technisch starken Angreifern.

Baumgarts Aufgabe wird es sein, die richtige Mischung zu finden, um gegnerische Abwehrreihen zu knacken.

Aktiv auf dem Transfermarkt – Tiefe im Kader ausgebaut

Neben Bohdanov verpflichtete Union in diesem Sommer:

  • Ilyas Ansah – Stürmer vom SC Paderborn (4 Mio. €)

  • Oliver Burke – ablösefrei von Werder Bremen

  • Benedict Hollerbach – Rekordtransfer (10 Mio. €) von Mainz 05

  • Matheo Raab – Torwart vom Hamburger SV (400 Tsd. €)

  • Stanley Nsoki – Innenverteidiger auf Leihbasis von Hoffenheim mit Kaufoption

Diese Verstärkungen zeigen eine klare Strategie: in mehreren Mannschaftsteilen Qualität und Breite schaffen, um in allen Wettbewerben konkurrenzfähig zu sein.

Balance zwischen Erwartungen und Ehrgeiz

Der Aufstieg von Union Berlin in den letzten Jahren ist beeindruckend – vom Abstiegskandidaten zum europäischen Teilnehmer.

Doch um diesen Trend zu halten, braucht es taktisches Feingefühl und gezieltes Management der Spieler. Baumgarts kurzfristiges Ziel ist es, eine stabile Stammelf zu formen, Automatismen zu entwickeln und die Lehren aus der Vorbereitung in Punkte umzuwandeln.

Sollte Bohdanov sein Potenzial ausschöpfen und Baumgart die Neuzugänge optimal mit den etablierten Kräften kombinieren, könnten die Eisernen nicht nur ihre Ziele erreichen, sondern erneut positiv überraschen.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Sommerarbeit auf dem Transfermarkt und auf dem Trainingsplatz den Grundstein für eine weitere Erfolgsgeschichte gelegt hat.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*